Info

Am Sonntag, dem 21.9. zwischen 17. und 20 Uhr biete ich für Interessierte online auf meinem Jitsi-Server eine Variante meines Vortrags "Schach dem Helden. Wegbereiter:innen und Motivlinien kultureller Übergänge im Nibelungenlied" zu den Nibelungenfestspielen in Worms an. 

Dabei geht es auch um den Kodex Hundeshagen, eine Handschrift des Lieds, die Anfang des 15. Jahrhunderts in Augsburg entstanden ist.

Zudem sollen methodologische bzw. methodenkritische Aspekte angesprochen werden, wie z.B. die Möglichkeiten der Interpretation, der Betrachtung als "Schlüsselroman" für realhistorische Vorgänge und Personen, die Einbettung in den historischen Bildungskontext und in weltanschauliche-religiöse Programme.

Besondere Aufmerksamkeit soll dabei der Frage gelten, wieweit die Rezeption des Nibelungenlieds in der Moderne an Vorbildern wie den Homer'schen Epen und deren kulturellen Status orientiert war und ist.  

Um Voranmeldung per Email an ur@dr-ulrike-ritter-verlag.de wird gebeten. 

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. 

Technische Details, insbesondere der Conferencing-Link, werden am 21.9. mitgeteilt.  

 

Bild: Sandro Botticelli, Beweinung/Grablegung Christi, ca 1492 (heute in der Pinakothek München (c))

* ausgewählt zum Themenkomplex 'Kriemhilds Trauer und der Kodex Hundeshagen' *

Kommentare
Ordnen nach: 
Pro Seite:
 
  • There are no comments yet
Empfehlen
Foto
Note
0 Stimmen
Chat
TeilnehmerIn
Leer
Info
Datum Start21.09.2025 17:00
Datum Ende21.09.2025 20:00